Fünf Kantone haben sich als Standort für ein Nationales Schneesportzentrum beworben. Der Kanton Graubünden reichte beim Bund drei Bewerbungen für die Realisierung eines Nationalen Schneesportzentrums ein.
Planungsauftrag für die Kandidatur
Die HMQ AG hat die Projektleitung für die Kandidatur des Nationalen Schneesportzentrums auf der Lenzerheide übernommen. Das beinhaltete die Koordination und Organisation zwischen allen Beteiligen, das Erstellen der Dokumentationen des regionalen Angebotes, detaillierte Projektpläne und eine Grobkostenschätzung.
Bestnoten für den Standort Lenzerheide
Das Bundesamt für Sport (BASPO) hat alle Bewerbungen für das Nationale Schneesportzentrum geprüft. Ende Januar erschien der Evaluationsbericht. Der Standort Lenzerheide erhielt Bestnoten. Dieser zeichnet sich speziell durch Schneesicherheit, attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie kurze Verschiebungszeiten aus.
Kräfte bündeln für den Standort Lenzerheide
Der Kanton St. Gallen zieht nun seine Kandidatur für Wildhaus zurück. Der Verzicht auf die Kandidatur erhöht die Chancen für den Standort Lenzerheide, da die Kräfte in der Ostschweiz gebündelt werden können. So ersuchen die Ostschweizer Kantonsregierung und das assoziierte Mitglied Zürich den Bundesrat, dem Parlament die Bewerbung Lenzerheide als Nationales Schneesportzentrum zu empfehlen.