Raumbeobachtung ist für die Raumentwicklung in der Schweiz enorm wichtig. Es wird systematisch analysiert wie sich Siedlungen, publikumsintensive Einrichtungen, Infrastrukturen oder Landschaften entwicklen.
320‘000 Luftbilder
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo publizierte Mitte April das neue Luftbild-Informationssystem LUBIS. Mit diesem neuen Datenviewer können Luftbilder und Luftbildstreifen von swisstopo von den 1920er-Jahren bis heute angeschaut und bestellt werden. Momentan sind rund 320‘000 Fotos verfügbar. Bis 2020 soll die Sammlung laufend mit historischen und neu erfassten Luftbildstreifen ergänzt werden und soll dann etwa 500’000 Luftbilder und Luftbildstreifen enthalten.
Historische Luftbilder aus den 1920er Jahren
Die Bildsammlung von swisstopo enthält mehr als 500‘000 analoge Luftbilder und Luftbildstreifen. Die ersten Aufnahmen stammen aus den 1920er-Jahren. Dieses Kulturgut wurde von swisstopo gepflegt und wird nun der Öffentlichkeit online zugänglich gemacht.
Luftbilder unterstützen die Raumbeobachtung
Ursprünglich wurden die Bilder für die Erstellung und Aktualisierung der Landeskarten verwendet, heute dienen sie der Erforschung und Dokumentierung der Stadt- und Landschaftsentwicklung.