Alle Einträge zu «Konzept»
Das «Raumkonzept Graubünden» ist eine kantonale Raumentwicklungsstrategie und bildet Grundlage für den Kantonalen Richtplan.
Für die Entwicklung von ländlichen Gebieten spielen regionale Zentren eine wichtige Rolle. Sie fördern Arbeitsplätze, Verkehr und Bildung.
Um die Wasserwirtschaft der Schweiz nachhaltiger zu gestalten, sind Massnahmen gefordert. Vor allem im Bereich der Raumplanung ist die Berücksichtigung der Veränderungen wichtig.
An den Grenchnern Wohntagen wird «bezahlbarer Wohnraum» thematisiert. Es wird debattiert, ob und wie dieses Vorhaben umgesetzt werden soll. Die HMQ AG unterstützt dabei Gemeinden bei der Schaffung raumplanerischer Grundlagen.
Zur Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten in der Regionalentwicklung wurde von regiosuisse ein Leitfaden publiziert.
Für den neuen Regionalen Richtplan Langsamverkehr werden mittels Fragebögen und Workshops die Bedürfnisse der Region ermittelt. Nach der Grundlagenerarbeitung werden Ziele und Leitüberlegungen festgelegt.
Der Kanton St. Gallen zieht seine Kandidatur für das Nationale Schneesportzentrum zurück und erhöht somit die Chancen für den Standort Lenzerheide.
Die Nutzungsplanung hat zum Ziel, eine zukunftsorientierte Nutzung des Lebensraums zu fördern sowie die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen.
Lenzerheide bietet optimale Voraussetzungen als Standort vom neuen Nationalen Schneesportzentrum. Die HMQ AG hat den Planungsauftrag für die Kandidatur erhalten.